Frettchenhilfe im Allgäu
 

AKTUELLES



Unsere Frettchen im ZDF!

Am 1.3.23 war unsere Pflegestelle Katha mit ihren Frettchen in den Bavaria Filmstudios in München. Denn dort wurde die Quiz-Sendung "Da kommst du nie drauf" gedreht. Jetzt fragt ihr euch bestimmt, wozu braucht man denn in einer Quiz-Sendung Frettchen im Studio?
Tja, um das zu erfahren schaut mal in die Mediathek von ZDF, den Beitrag vom 29.03.2023, ab Minute 37:50 geht's los.
Es war wirklich ein spannender Tag hinter den Filmkulissen, mit vielen unglaublich netten Menschen und auch Interessanten Quiz-Fragen.
Unseren Frettchen wurde sogar ein eigenes Zimmer zur Verfügung gestellt, damit sie artgerecht untergebracht sind bis zur Filmaufnahme.
Die kleinen "Stars" waren vom Filmteam viel besucht und haben sich gern mit Leckerlies bestechen lassen, oder sich eine Ladung Streicheleinheiten abgeholt. Katha hat mit ihrem Partner das Gestell für die Show gebaut und Wochenlang mit "Banchee" für den Auftritt trainiert. Denn von ihren fünf eigenen Frettchen, war nur "Banchee" motiviert genug für ihr Spielzeug auf Kommando durch die Röhren zu flitzen.
Auf dem Foto ist unsere Katha mit Frettchen-Fähe "Banchee" zu sehen. Sie wurde 2021 mit ihrer Schwester "Merida" im Alter von 10 Wochen bei uns im Tierheim abgegeben, haben sich ins Herz unserer Pflegestelle geschlichen und dort ein Zuhause gefunden ❤️






ACHTUNG - NOTAUFNAHME VON 27 FRETTCHEN

Wir bitten um Eure Hilfe

 

Näheres, siehe hier
(TIERE >> ZUHAUSE GESUCHT >> 27er Notaufnahme)




Rückblick auf das Jahr 2022

Auf ins neue Jahr 2023!

Liebe Freunde der Alpenfrettchen

Ein turbulentes und oftmals sehr trauriges Jahr neigt sich seinem Ende zu. Es wurden noch nie so viele Fundtiere und Abgabetiere bei uns aufgenommen. Gleichzeitig haben wir leider noch nie so wenig Frettchen in ein artgerechtes Zuhause vermitteln können. Fast alle Interessenten wollten die Frettchen im Käfig oder sonstigen unmöglichen Einrichtungen halten und das obwohl man sich doch mittlerweile so gut Informieren kann über die Bedürfnisse der Tiere. Zur Zeit beherbergen wir hier bei uns in der Hauptstelle 33 Tiere, davon stehen 9 zur Vermittlung, wovon noch 4 Fähen und 2 Rüden kastriert werden müssen. Die derzeit 24 Dauerpflegetiere benötigen unglaublich viele Tierarztbesuche und eine äußerst zeitintensive Betreuung. Einige wenige sind gesund, werden aber nicht von ihren kranken Partnern getrennt. Leider mussten wir uns von 13 unserer Lieblinge verabschieden. Danke, ihr kleinen Seelen, dass wir Euch liebhaben durften. 

Ein dickes Danke geht an:

  • Unsere Pflegestelle Stefanie Stückle in Augsburg betreut 2 alte kranke Dauerpflegetiere. 
  • Unsere Pflegestelle Mirjam R. in Mickhausen betreut 1 altes Dauerpflegetier und 3 Vermittlungswelpen.
  • Unsere Petra Stangl in Hemau betreut 4 Vermittlungstiere.
  • Unsere Melanie Bär im Schwarzwald betreut 3 dreijährige Vermittlungstiere.
  • Unsere Christine in Wolfram Eschenbach betreut 1 Jungrüden geb. im August.
  • Unsere Isy macht eine ganz tolle Urlaubsbetreuung und berät Schnupperer
  • Unsere Anabel Adam übernimmt viele Beratungen, Vorkontrollen und Transporte. 
  • Unserer Birgit Daube, sie gestaltet unsere Patenschaftsurkunden und bietet Beratungen an 
  • Unsere Katharina betreut zusammen mit ihrer Cousine Christina unsere Website. Katharina nimmt mir viel Beratungsarbeit ab und beantwortet unsere Anfragen. Sobald sie ihr Haus fertig hat, wird sie auch wieder Pflegis aufnehmen.
  • Da ist auch noch mein fleißiges Bienchen "Sabine Reinert" sie hilft mir 3 mal die Woche ehrenamtlich, Sabinchen, danke, dass es Dich gibt!
  • Andreas vom Herrenwieshof, es ist einfach nur toll, wie viele Kilometer und Zeitaufwand Du für den Transport unserer Notis geleistet hast!
  • Alle Tierheime, die uns ihr Vertrauen schenken und danke der Frettchenvilla Sternenglanz e.V. für die tolle Zusammenarbeit!
  • Ein besonderer Dank gilt unseren Tierärztinen: Praxis Dr. Luitz in Sonthofen, Myrthe und Lissi, die uns hier vor Ort rund um die Uhr kompetent betreuen und uns immer wieder Mut machen.
  • Dr. Anita Schernthaner, die uns jederzeit beratend unter die Arme greift, auch Dir liebe Anita ein herzliches vergelt`s Gott.

Und da ist noch mein Klaus, ohne ihn wäre eine Einrichtung dieser Größenordnung nicht denkbar. Dieses Jahr musste er 2 mal 1 Woche die gesamte Arbeit alleine bewältigen, da ich sehr krank war.
Wenn ich jemanden vergessen habe, so seht mir das bitte nach, ich werde langsam älter und das macht sich vor allem bei meinem Gedächtnis bemerkbar. Ich danke Euch allen von ganzem Herzen für Euren Einsatz, ich bin sehr froh, dass ich Euch habe!!!


Wir finanzieren zur Zeit 47 Frettchen. Da die Tierarztkosten seit November mit der neuen GOT drastisch gestiegen sind, werden wir vorläufig keine Tiere mehr aufnehmen, wir wissen ganz einfach nicht mehr, wie wir das finanziell und arbeitstechnisch bewältigen sollen. Was viele nicht wissen, wir bekommen KEINERLEI staatliche Unterstützung, weil wir nur eine Tierart beherbergen. Unsere Zukunftsangst wird leider immer mehr.
Wir bedanken uns von ganzem Herzen bei all jenen, die uns dieses Projekt ermöglichen. Sei es durch eine Mitgliedschaft, Patenschaft oder Spenden. Auch danke an alle, die unsere Auktionen immer wieder zu einem Erfolg machen. Danke auch an jene, die bei uns mitsamt ihren Wusels Urlaub machen und uns dadurch unterstützen.

Es gab sehr zu unserer Freude aber auch viele schöne Ereignisse. Einige Wusels hatten das große Glück, indem sie ein wunderbares Zuhause gefunden haben. Viele unserer Omis und Opis konnten wir vor dem Tod retten, indem wir sie optimal betreut haben. Es gibt uns immer wieder Kraft, wenn wir in die kleinen Äuglein schauen dürfen, die wir wieder zum leuchten gebracht haben. 

Ich wünsche Euch einen wundervollen Jahresausklang und einen guten und vor allem gesunden Start ins neue Jahr! Von Herzen.
Eure Bärbel

Die Alpenfrettchen bei hundkatzemaus !

Vor einigen Wochen war das Team von VOX bei uns, für einen Beitrag über Frettchen. 
Kate Kitchenham und ihr Team haben einen ganzen Tag bei uns gedreht. Es hat uns unglaublich Spaß gemacht, auch wenn es anstrengend war. Aber mit so einem tollen und netten Team, vergingen die Stunden wie im Flug. 
Leider konnte mein Mann Klaus nicht daran teilnehmen, weil er zu dieser Zeit Corona hatte und sich in Quarantäne befand.
Er ist mittlerweile aber wieder genesen.

GANZ WICHTIG! Unsere Frettchen leben NICHT dauerhaft im Garten, leider wurde das im Beitrag heraus geschnitten. Dies ist lediglich ihr zusätzlicher Auslauf zu ihren Frettchenzimmern im Haus. Sie haben Tunnel durch unsere Hauswände, durch die sie nach draußen können. Nachts sind sie aus Sicherheitsgründen IMMER im Haus. Fotos dazu Findet ihr unter der Beschreibung unseres Tierheims.

Nun ist es endlich soweit:
am Samstag, den 08.10.22 um 18:00 Uhr
könnt ihr den Beitrag auf "VOX" in der Sendung "Hundkatzemaus" ansehen, hier gehts zum Beitrag in der Mediathek von VOX.


  • vox4
  • vox2
  • vox3
  • vox1
  • vox5




DAS FRÜHSTÜCKSFERNSEHEN VOM SAT.1 WAR BEI UNS !

Am 20.05.2022 war das Team des SAT.1 Frühstücksfernsehen bei uns, um einen kleinen Einblick in unsere ehrenamtliche Arbeit zu geben. Es war ein langer, aber schöner Dreh mit einem tollen freundlichen Team. Insgesamt 6 Stunden waren sie hier. Es ist erstaunlich wie aufwändig so etwas ist.
Leider konnte nicht alles gezeigt werden in den 5 Minuten, aber wir hoffen ihr erhaltet so ein Bild von unserem Verein und der Arbeit, die geleistet wird.
Als kleine Anmerkung zum Beitrag: Unsere Katharina kommt natürlich nicht zweimal die Woche zu uns, sondern unterstützt im über 300km entfernten Kelheim als Pflegestelle. Auch unser gezeigter Paco ist leider vor ein paar Tagen über die Regenbogenbrücke gegangen und wird sehr vermisst.

Hier könnt ihr das Video dazu sehen: https://www.sat1.de/tv/fruehstuecksfernsehen/video/2022602-die-rettung-der-frettchen-clip




Du hast nicht ausreichend finanzielle Mittel, oder ständig Zeit für eigene Frettchen, möchtest dich aber trotzdem zeitweise, bis zur Vermittlung, um die kleinen Kobolde kümmern ?
Oder dir liegen die kleinen Wusel einfach am Herzen und du möchtest dich ehrenamtlich engagieren ?
Dann werde Pflegestelle ! 

Wen suchen wir ? 
Zuverlässige, frettchenerfahrene Menschen in südlichen Raum Deutschlands, die bereit sind Pflege- oder Fundtiere bei sich Zuhause zu betreuen, versorgen und auch die nötigen Tierarztbesuche durchführen. 


Was benötigst du dafür ?
Frettchenerfahrung und geeignete Unterbringung für die Tiere (z.B. Zimmer/ abgetrennter Bereich um die Quarantäne gewährleisten zu können).


Was bieten wir ?
Unser Verein übernimmt sämtliche Tierarzt und Futterkosten, bei Bedarf auch die Fahrtkosten zum Tierarzt. 
(wir würden uns natürlich riesig freuen, wenn jemand bereit ist die Futterkosten selbst zu tragen).
Bei Fragen und Problemen sind wir immer zur Stelle und kümmern uns darum, dass die Tiere zeitnah in ein schönes Zuhause vermittelt werden können. In unserer eigenen WhatsApp Gruppe wird immer reger Austausch geführt und wir sind eine harmonische Truppe. 


Wer sind wir ?
Alpenfrettchen e.V ist das einzige Frettchentierheim in Bayern. Da das Tierheim im Allgäu liegt, kümmern wir uns auch grenznah um Tiere aus Österreich und der Schweiz, sowie Baden-Württemberg.
Natürlich geht das alles nicht alleine.
Um so vielen Frettchen wie möglich zu helfen, brauchen wir Unterstützung!
Das Frettchentierheim mit Hauptsitz im Allgäu betreut aktuell 26 Frettchen zur dauerhaften Pflege, da sie nicht mehr  vermittelt werden können, aus Alters oder Krankheitsgründen.
Die Pflegestellen die wir aktuell haben sind daher eine große Entlastung für das Haupttierheim, da nicht alles alleine gestemmt werden muss.
Anfragen über Facebook, Mail oder über unser Kontaktformular
Info@alpenfrettchen.de

Gemeinsam für den Tierschutz! 

 

Jahresrückblick 2021

Liebe Freunde der Alpenfrettchen,
ein ereignisreiches und turbulentes Jahr neigt sich seinem Ende zu.

Auch wenn noch kein Jahr so viel Kummer und Aufregung gebracht hat wie dieses, durften wir doch viele wunderbare Momente erleben.

Lasst uns nun in ein hoffentlich besseres neues Jahr gehen. Ich wünsche Euch allen einen gesunden und glückliche Start in 2022. Passt gut auf Euch und Eure Lieben auf!

Eure Bärbel 


Unsere mittlerweile doch recht umfangreiche Frettchenhilfe gäbe es nicht ohne Menschen, die uns helfen, egal ob mit Geld- Sachspenden, oder Hilfe bei den Frettchentransporten.

Es rührt mich immer sehr, dass es doch so viele Menschen gibt, die nicht wegsehen, vor allem ein Herz für Tiere haben. All jenen, die uns so zuverlässig unterstützen, sage ich DANKE, ohne Euch wäre unser Tun nicht möglich.

Durch unseren Hilferuf am 19. Oktober konnten wir 20 neue Fördermitglieder gewinnen. Dadurch kann sich unser Tierheim nun 2 mal wöchentlich für jeweils 3 Stunden eine Hilfe bei der Pflege der Tiere leisten. Danke !

Danke für die zahlreichen Päckchen und Briefe zu Weihnachten, die Wusels und wir freuen uns sehr darüber!

Danke an unsere Tierärzte Anita Schernthaner, Myrthe Luitz und Lissy Schneider, ihr habt auch in diesem Jahr unglaublich tolle Arbeit geleistet!

Ein ganz großes Dankeschön an mein Team, Ihr unterstützt mich wo immer es möglich ist, leider wohnt ihr alle sooooooo weit entfernt.

Danke unserer fleißigen Näherin Daniela für ihre tollen Sets, die zu unseren Gunsten ersteigert werden können!

Unsere Pflegestellen leisten immer wieder tolle Arbeit, ohne Euch hätten wir die Aufnahme einiger Frettchen nicht bewerkstelligen können.

Pflegestelle für Vermittlungstiere: Kathi la Vie, Mirjam (kleine Mimi), Petra Stangl, Miri und Markus

Pflegestelle für unvermittelbare Tiere: Stefanie Stückle und Melanie Bär

Pflegestelle für Urlaubstiere: Sandra Elaine

Was gibt es schöneres, als unsere Notis in liebevolle Hände zu entlassen. Danke an alle, die einem oder mehreren Alpenfrettchen ein artgerechtes Zuhause geschenkt haben.

Und last but not least mein Fels in der Brandung, Klaus, ich danke Dir, ohne Dich und Deinen unermüdlichen Einsatz gäbe es die Alpenfrettchen nicht in dieser Form.


NEUIGKEITEN

30.12.2022

ZUHAUSE GEFUNDEN

Rudi (II)


30.12.2022

ZUHAUSE GEFUNDEN

Bonny (VI), Daisy (II) & Sam (II)


25.09.2022

ZUHAUSE GESUCHT

MILLI, LILLI & FLORENCE


31.07.2022

ZUHAUSE GESUCHT

Ossi + Spot + Lilo


29.07.2022

ZUHAUSE GEFUNDEN

Loretta


21.05.2022

ZUHAUSE GESUCHT

Sunny + Hubert


30.04.2022

ZUHAUSE GESUCHT

Barbara + Franz


08.01.2022

ZUHAUSE GEFUNDEN

Ayumi + Muffin (II)


20.02.2022

SENIOREN-& PFLEGEHEIM

Klausi


08.12.2021

REGENBOGEN

Findus


08.12.2021

REGENBOGEN

Rieke


08.12.2021

REGENBOGEN

Pupsi


12.11.2021

SENIOREN-& PFLEGEHEIM

Maja + Rieke


12.11.2021

REGENBOGEN

Simba


12.11.2021

REGENBOGEN

Schnipsi


12.11.2021

ZUHAUSE GESUCHT

Endira + Nicki + Bär


12.11.2021

ZUHAUSE GESUCHT

Bonny + Clyde


09.10.2021

ZUHAUSE GESUCHT - HILFE FÜR SCHNIPSI

Herbert + Schnipsi


15.09.2021

ZUHAUSE GESUCHT

Mia (III)


15.09.2021

ZUHAUSE GESUCHT

8er Gruppe Linz


15.09.2021

ZUHAUSE GESUCHT

Everest + Sheldon


07.09.2021

ZUHAUSE GESUCHT

Gismo + Rambo + Kouvu + Nala


07.09.2021

ZUHAUSE GESUCHT

Yuki + Franky


07.09.2021

ZUHAUSE GESUCHT

Jaina + Banchee


23.08.2021

SENIOREN-& PFLEGEHEIM

Django + Lily


23.08.2021

SENIOREN-& PFLEGEHEIM

Poldi


22.08.2021

REGENBOGEN

Jack


22.08.2021

ZUHAUSE GESUCHT

Bärbel + Cordula


22.08.2021

ZUHAUSE GEFUNDEN

Elsa


22.08.2021

ZUHAUSE GEFUNDEN

Vaiana + Elli (III)


31.07.2021

ZUHAUSE GEFUNDEN

Frederike


31.07.2021

ZUHAUSE GEFUNDEN

Amy + Bernie + Penny


31.07.2021

REGENBOGEN

Ellwiz


31.07.2021

REGENBOGEN

Eddy


13.05.2021

ZUHAUSE GEFUNDEN

Udo + Ida + Simsa


01.05.2021

ZUHAUSE GEFUNDEN

Jenny + Samantha (II)


01.05.2021

ZUHAUSE GEFUNDEN

Flori + Gustl + Eddie


18.03.2021

ZUHAUSE GEFUNDEN

Bärchen


13.02.2021

ZUHAUSE GEFUNDEN

Muck - große Operation


13.02.2021

REGENBOGEN

Barney (Dünner Mann)


05.01.2021

Rohfleischfütterung

Fluch oder Segen?


13.12.2020

ZUHAUSE GEFUNDEN

Falko + Amadeus


13.12.2020

ZUHAUSE GEFUNDEN

Ricky + Rocky


22.11.2020

SENIOREN-& PFLEGEHEIM

Charly (II)


03.11.2020

REGENBOGEN

Heino


01.11.2020

ZUHAUSE GESUCHT

Else + Hr.Schröder + Greta + Gini



Jahresrückblick 2020



Ein äußerst schwieriges Jahr verabschiedet sich, ein Jahr voller Entbehrungen, Kummer und Sorgen. 
Aber auch auf schöne Stunden und viele Augenblicke voller Liebe, Freude und Dankbarkeit dürfen wir zurückblicken. 
Auf diesem Wege möchten wir uns von ganzem Herzen bei allen bedanken, die es möglich machen, dass wir unser Tierheim aufrechterhalten können. Egal ob finanziell, durch Sachspenden oder Hilfe Vorort, wir konnten uns auf unsere Freunde verlassen.  
Einige von Euch haben bei uns Urlaub gemacht, die Spenden dafür haben uns super geholfen.
All jenen, die Frettchen von uns ein neues Zuhause geschenkt haben, sei besonders gedankt. Danke für Eurer Vertrauen und Eure Bereitschaft, Eure Tiere artgerecht zu halten.

Wir konnten 51 Frettchen bei uns aufnehmen, davon haben wir 39 Tiere an liebevolle Wuseleltern vermittelt. 15 tolle Wusels warten noch auf ein artgerechtes Zuhause.
16 unserer geliebten Pflegefrettchen mussten wir gehen lassen, die kleine Omi Joy an Heilig Abend. 

Derzeit leben noch 29 Dauerpflegis und 15 Vermittlungstiere bei uns. Zwei Seniörchen leben in unser Pflegestelle im Schwarzwald.

123 Tierarztbesuche haben wir im Jahr 2020 hinter uns, an dieser Stelle bedanken wir uns bei unseren Tierärzten Frau Dr. Anita Schernthaner und der Praxis Dr. Myrthe Luitz und ihrem Team für die umfassende und kompetente Versorgung unserer Tiere.

Ein Dankeschön auch an unsere Pflegestellen Kati la Vie, Melanie Baer und einigen Helfern, die kurzfristig Notis versorgt haben.

Danke an unser Team, das uns treu zur Seite steht!

Wir wünschen Euch einen guten Start ins neue Jahr und wünschen Euch ein glückliches und gesundes Jahr 2021.

Von Herzen
Eure Bärbel und Klaus

CORONAVIRUS (COVID-19)

(08.04.2020)

Hallo liebe Frettchenhalter,

da ich zur Zeit immer wieder auf die Übertragung von Covid-19 von Tieren auf Menschen angesprochen werde, hier nun einige Infos, bzw. Richtigstellungen.

Unsere Haustiere können Euch nicht mit dem Virus anstecken!

Es gibt aber Vermutungen, dass eventuell eine Übertragung von Menschen auf Frettchen möglich sein könnte. Frettchen sind nicht die Träger, die das Virus an Menschen weitergeben, es ist andersherum, der Mensch kann evtl. seine Frettchen anstecken. Dies ist aber noch nicht mit 100% Sicherheit erwiesen.

Richtig ist, dass Frettchen in der Forschung zur Findung eines Impfstoffes ihre Gesundheit und ihr Leben für uns Menschen opfern!!!

Wer seine Tiere in der jetzigen Situation „entsorgt“ , hat nicht verstanden, dass nicht die Tiere uns krank machen, sondern wir die Tiere. Der Grund allen Übels ist wie so oft der Mensch!
Anstatt Angst vor einer Ansteckung durch ein Tier zu haben, sollten wohl lieber die geliebten Handys, Smartphones usw. entsorgt werden, denn diese Geräte sind Bakterien- und Virenschleudern hoch drei.
Ihr seid einkaufen, fasst alle möglichen  Oberflächen an, tragt Handschuhe, evtl. auch einen  Mundschutz, da klingelt das mobile Teil. Was macht ihr, ihr geht ran, verbreitet also all die Viren und Bakterien schön auf Eurem Handy und in Eurem Gesicht. Ich für meine Person desinfiziere täglich mein Handy, vor allem aber wasche ich mir nach dem Einkauf gründlich die Hände und wenn ich meine Einkäufe aufgeräumt habe, wasche ich sie nochmal.

Übrigens, wir kommen hier super klar, auch wenn ich nur alle 10 Tage die nötigsten Besorgungen mache, ansonsten bleibe ich einfach „zuhause“. Mein Mann geht täglich zur Arbeit, in seiner Abteilung arbeiten von sonst 20 Mitarbeitern zur Zeit nur 5, sie haben sich so im Raum verteilt, dass der Abstand groß genug ist.

Alle, die im Einzelhandel, in Lieferdiensten und in sozialen Berufen arbeiten, diese Menschen hätten bedeutend mehr Grund, sich zu fürchten. Vor allem, weil es so viele unsoziale Menschen gibt, die keinerlei Rücksicht nehmen. Danke an alle, die uns so tapfer versorgen!

Gebt bitte Eure Tiere nicht ab, sie schaden Euch nicht!!!

Eure Bärbel und Klaus mit den Alpenfrettchen

 
E-Mail
Karte
Infos