SISSI & WELPEN
(Auf Pflegestelle in 93155 Hemau, Oberpfalz)
UPDATE 23.06.25:
Das Video spricht schon für sich, aber hier ein paar Infos was die letzten Wochen so passiert ist.
In den letzten Wochen haben sich die Welpen unglaublich gut entwickelt und auch der kleine Rüde, mit dem Namen "Harcos" (Danke unserer Physiotherapeutin Andrea für die Patenschaft), der am Schlimmsten aussah, tollt und rennt nun mit seinen Geschwistern herum.
Es wurden zwei Tier-Physiotherapeuten zur Beratung hinzu gezogen und auch unsere Tierärzte und vor allem die Pflegestelle haben unglaubliches geleistet.
Beim Röntgen zeigte sich, dass "Harcos" (ungarisch für "der Kämpfer") nicht nur Rachitis, sondern auch einen abheilenden Bruch in den Beinchen hat.
Da die Tiere vorher in einem Käfig mit offenen hohen Etagen gelebt haben, gehen wir davon aus das er dort abgestürzt sein muss.
Dennoch haben Harcos und seine Geschwister eine sehr gute Prognose und können ein normales Frettchenleben führen.
Deshalb suchen sie auch ein neues Zuhause.
Elin und Abraxas können zusammen ausziehen und Mama Sissi mit ihren Welpen Harcos und Lili. Ein Wunschtraum wäre natürlich, wenn die kleine Familie zusammen bleiben könnte, na wer möchte 5 Frettchen?
Update 22.05.25:
Sie wurden die letzten Tage intensiv zugefüttert mit Aufzuchtmilch und Präparaten, die wir mit unseren Tierärzten und auch durch die Hilfe der Kölsche Kobolde empfohlen bekommen haben.
Vielen Dank für diese Zusammenarbeit und dass ihr uns auch zu später Stunde eure Ohren leiht.
Unsere Pflegestelle Petra leistet wirklich Unglaubliches und den Kleinen geht es täglich besser.
Drei der vier Welpen haben laut unserem Tierarzt, den wir diese Woche aufgesucht haben, eine gute Prognose. Sie haben alle eindeutig Rachitis, das Schwimmer-Syndrom konnte ausgeschlossen werden.
Einen Rüden hat es besonders schwer getroffen, es wird ihm jedoch eine Chance bis nächste Woche gewährt, da sich in den paar Tagen die anderen Drei schon so gut gebessert haben. Sollte er bis dahin nicht selbstständig aufstehen können, muss auch er, aufgrund der Schwere seiner Verwachsungen, euthanasiert werden da er niemals laufen können wird.
DAS kommt dabei heraus, wenn man ohne Sinn und Verstand Tiere vermehrt!
Weder die Mutter noch die Welpen wurden anständig ernährt und supplementiert, wie es sich gehört, über die Genetik der Elterntiere wusste man natürlich auch nichts und genau dann entstehen solche Verkrüppelungen...
Das ist auch nicht komplett heilbar!
Wir betreiben hier lediglich Schadensbegrenzung, soweit als möglich, damit die Tiere in Zukunft ein schmerzfreies Leben führen können und laufen und spielen.
Die Besitzerin hätte hier viel eher handeln müssen und uns um Hilfe bitten, dann hätten wir den Kleinen wesentlich besser helfen können.
Es gehört mehr zu einer Zucht dazu, als einfach nur Fähe und Rüde zusammen zu werfen und zu hoffen, dass alles gut geht.
Ausbaden müssen es die Tiere und wir, denn auch uns nimmt das alles sehr mit. Man bindet sich an die Tiere, hofft und bangt um ihr Leben und hat eine unglaubliche Wut auf die Menschen die so dumm und unbedacht mit dem Leben dieser Tiere umgehen.
Drückt uns auch weiterhin alle Daumen die ihr habt, das der kleine Rüde es schafft.
Danke für all die Unterstützung, die wir bisher für die Kleinen erhalten haben.
Wir werden den Kampf um die Welpen nicht aufgeben!
Bitte unterstützt uns dabei weiterhin!
Aus Profit gezeugt, aus Unwissenheit gestorben - man wollte doch "nur mal" Welpen haben…
(16.05.2025)
Am 16.05.2025 nachmittags erreichte uns ein Hilferuf.
Eine Fähe mit 5 Welpen (ca. 5-6 Wochen alt laut Bildern) müssen dringend in erfahrene Hände, man hätte Angst, dass sie alle sterben, aber kein Geld für den Tierarzt...
Das beigefügte Video war alarmierend.
Hier bestand SOFORT Handlungsbedarf. Einer der Welpen atmete nur noch durch die Flanke und wies eine Beule am Bauch auf.
Auf der Pflegestelle Hemau, Oberpfalz angekommen ging es gleich weiter zur Notfallsprechstunde des Tierarztes, dort konnte nach dem Röntgen die kleine Fähe nur noch von ihrem Leiden erlöst werden.
Sie hatte eine sogenannte Trichterbrust, dadurch konnte sie kaum noch atmen, sie muss unfassbar schlimme Schmerzen von Geburt an gehabt haben.
Alle Welpen atmen schwer und weisen Veränderungen an den Beinen auf, sie können nicht gehen. Sogar das herum "robben" und das Köpfchen zu halten fällt ihnen schwer.
Nach dem Röntgen steht der Verdacht des Schwimmer-Syndroms und Rachitis im Raum. Näheres werden weitere Tierarztbesuche ans Licht bringen.
Aufgrund dessen haben wir uns dazu entschlossen, die verstorbene Fähe, die wir Csodá (Bedeutung: Wunder) genannt haben, obduzieren zu lassen.
So wird hoffentlich genaueres zu dem Zustand der Welpen bekannt.
Nun kommt einiges an Arbeit und immense Kosten auf uns zu.
Die Welpen bekommen nach Rücksprache mit unserer Vereinstierärztin und einer Frettchenspezialistin aus Österreich nun spezielle Präparate und auch Aufzuchtmilch, da die Fähe wohl schon länger keine Milch mehr hat. Die Milchleiste ist bereits komplett zurückgebildet und die Kleinen konnten so auch nicht von ihr richtig versorgt werden.
Es wird wohl auch Physiotherapie nötig werden, wenn sich das Schwimmer-Syndrom bestätigt.
Regelmäßige Tierarztbesuche stehen von nun an auf der Tagesordnung.
Die Welpen erleichtern sich, wo sie gerade schlafen, da sie nicht mal aufs Klo robben können, somit muss täglich alles mehrmals gewaschen und gereinigt werden. Auch muss man sie alle paar Stunden füttern, da sie den Gang zum Napf ebenfalls nicht schaffen.
Und das alles nur weil man "mal" Welpen haben wollte. Man fuhr mit der Fähe zum Decken, denn die "Idee" war, die Welpen dann im Heimatland Ungarn zu verkaufen. Wir haben keine Worte für so viel Verantwortungslosigkeit...
Ausbaden müssen es die Tiere. Das einzig Richtige war, uns um Hilfe zu bitten, denn vielleicht können wir die restlichen 4 Welpen noch retten.
Bitte bitte setzt keine Welpen in die Welt, wenn ihr keine anständigen und geschulten Züchter seid, denn IHR seid dann an dem Leid der Tiere schuld und ausbaden müssen es die Tierheime, kein Tier aus seriöser Zucht landet im Tierheim!
Es gibt schon genug heimatlose Tiere, da muss man nicht noch mehr produzieren!
Über Frrettchenzucht, siehe link
Drückt alle Daumen die ihr habt und unterstützt uns bitte dabei, ihnen die bestmögliche Pflege zukommen zu lassen!
Wir wollen den Kampf um die Kleinen noch nicht aufgeben und ihnen eine Chance geben
- Mitglied oder Pate werden
- Sachspenden: Unsere Amazon Wunschliste
- Geldspenden
Alpenfrettchen e.V. Sparkasse Allgäu
IBAN: DE80 7335 0000 0515 5651 90
SWIFT- BIC: BYLADEM1ALG - Paypal: paypal@alpenfrettchen.de