BOMMEL + EMIL
(Auf Pflegestelle in 93333 Neustadt/Donau)
UPDATE 10.09.2025
Die Beiden einsamen Buben teilen das selbe Schicksal, beide wurden einfach herzlos zum Sterben ausgesetzt. Damit Beide nicht so alleine sind wurden sie Vergesellschaftet und sind nun dicke Freunde. Sie werden nur zusammen vermittelt. Mittlerweile sind sie auch beide gesund gepflegt, kastriert und gechippt und einem neuen Zuhause steht nichts mehr im Wege.
Entsorgt wie Müll
(Aufnahme am 7.7.25)
Entsorgt wie Müll, das ist wohl passiert mit dem kleinen "Bommel", wie wir ihn aufgrund seines süßen runden Gesichts und seines plüschigen Fells getauft haben. Gefunden wurde er in Erlangen und kam dann über die Zusammenarbeit mit dem Tierheim, auf unsere Pflegestelle in Niederbayern.
Der süße Knopf muss schon ein wenig unterwegs gewesen sein, er hatte nur noch 600 Gramm bei Ankunft, und das als Rüde.
Zudem hat er "Mitbewohner" in Form von Flöhen mit gebracht und bei einem Kottest wurden dann auch noch Giardien und Kokzidien festgestellt.
Da er auch immer wieder Urin verliert, wurde ein Urintest veranlasst, dieser hat den Verdacht auf Harnstein/ Harngries hervor gebracht. Da das Röntgen jedoch nicht aussagekräftig war, wird bei der bevorstehenden Kastration auch noch ein Ultraschall und eine weitere Urin Untersuchung mit mehr Werten veranlasst.
Wie viel Pech kann ein Wusel nur haben, denn da wo er raus geschmissen wurde muss es ihm auch absolut miserabel ergangen sein. Der alte Kot klebte noch wie Zement zwischen den Zehen, die Krallen so lang das sie sich schon gekringelt haben, er konnte schon gar nicht mehr gerade laufen.
Und trotz alledem ist er einfach nur ein absolut lieber, verspielter Schatz, der mit so viel Freude durch die Pflegestelle hüpft das einem das Herz aufgeht. Seine Zähnchen kommen beim Spielen nicht böse zum Einsatz, aber Welpentypisch zwackt er natürlich noch ab und an in seinem Übermut.
Seine Medikamente nimmt er anstandslos und lässt alle Behandlungen über sich tapfer ergehen.
Er wird auf der Pflegestelle nun erst mal weiter fit gepäppelt und anschließend kastriert.
Nach Abschluss aller Behandlungen kann er dann in ein Zuhause mit Artgenossen vermittelt werden.
Ein Dank an den Tierschutzverein Erlangen und Umgebung, wieder einmal, für die Zusammenarbeit.
Glück gehabt
(Aufnahme am 30.06.2025)
Wäre Emilio (Emil), so haben ihn unsere Martina und Heinz getauft nicht so clever gewesen, hätte er wohl nicht so viel Glück gehabt.
Der total abgemagerte und dehydrierte Bub ist in seiner Not auf die Terrasse einer Gastwirtschaft gelaufen um dort nach Essen zu suchen. Glück für ihn, dass der Wirt sofort bemerkt hat, dass er kein Wildtier ist und ihn gesichert hat. Er wurde über Nacht untergebracht und gefüttert. Am nächsten Tag hat sich der Finder mit uns in Verbindung gesetzt und ihn dann ohne großes Trara in unsere Notaufnahme nach Großkarolinenfeld gebracht.
Sofort wurde erkannt, dass es mit dem ca. ein Jahr alten Rüden nicht zum Besten stand. Er wurde versorgt und am nächsten Tag zu uns in die Hauptstelle gebracht. Danke liebe Martina und Armin, ihr wart mal wieder Retter in der Not!
Ein sofortiger Tierarztbesuch hat gezeigt, wie ausgehungert und fast verdurstet der Patient ist, Außer einiger alten Wunden, einem abgebrochenen Reißzahn und einer Harnwegsentzündung sind auch Flöhe im Spiel. Der Rüde ist ein total lieber Kerl und wird mit seinen 50 cm Körperlänge gestimmt ein ganz wunderschöner Frettchenbub. Angekommen ist er mit grade mal 900 Gramm, für seine Größe und Alter müsst er mindestens 1600 Gramm auf die Waage bringen.
Wir helfen wirklich gerne, haben auch die Kapazitäten, doch leider wird es für uns langsam finanziell sehr eng. Wir bekommen keinerlei staatlich Förderungen, müssen alles mit Spendengeldern und unseren Ersparnissen finanzieren. Das alles ehrenamtlich mit all unserem Wissen und ganz viel Herzblut. Bitte helft uns, dass wir auch weiterhin Notfellchen aufnehmen können!